Detlef Neuhaus neu in der Geschäftsführung der STIEBEL ELTRON Gruppe

Die STIEBEL ELTRON Gruppe erweitert ihre Geschäftsführung: Detlef Neuhaus ist künftig gemeinsam mit Heinz-Werner Schmidt und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Dr. Kai Schiefelbein, für die Führung des deutschen Wärmepumpenherstellers verantwortlich.

«Wir freuen uns, dass wir mit Detlef Neuhaus einen ausgewiesenen Fachmann aus der Branche für uns gewinnen konnten», so Dr. Ulrich Stiebel, Vorsitzender des Aufsichtsrates. Detlef Neuhaus wird seine neue Position am 2. Januar 2025 antreten. Der 59-jährige kennt die Unternehmensgruppe STIEBEL ELTRON gut: Er ist bereits seit 2020 Mitglied im Aufsichtsrat. Dieses Mandat hat er zu Ende 2024 niedergelegt. Sein Nachfolger in diesem Gremium ist Kai Stiebel.

 

Detlef Neuhaus war bis Mitte 2024 Geschäftsführer und Mitgesellschafter des Dresdner Photovoltaikanbieters Solarwatt. Zuvor hatte er mehrere Stationen in der Heizungsbranche durchlaufen, unter anderem war er insgesamt zwölf Jahre bei der Vaillant Group in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen beschäftigt. 

 

«Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Detlef Neuhaus», so CEO Dr. Kai Schiefelbein. «Wir kennen uns schon seit den frühen 2000er Jahren durch gemeinsame Aktivitäten im Bundesverband Wärmepumpe, in dem er damals als Vertreter von Vaillant engagiert war.» Neuhaus übernimmt in seiner neuen Funktion unter anderem die Bereiche Personal, Produktmanagement, Beschaffung und Marketing Communication.

Über STIEBEL ELTRON

Als zukunftsorientiertes, nachhaltiges Familienunternehmen steht STIEBEL ELTRON für innovative Lösungen in den Bereichen Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Dabei verfolgt der Haus- und Systemtechnikanbieter eine klare Linie für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit rund 5‘500 Mitarbeitenden weltweit setzt der Konzern mit Hauptsitz in Holzminden/DE von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. 

STIEBEL ELTRON Schweiz wurde 1978 gegründet und gehört zu den erfolgreichsten Tochtergesellschaften der Gruppe. Die Schweizer Niederlassung beschäftigt gut 150 Mitarbeitende im Innen- und Aussendienst. Rund 6‘000 Wärmepumpen werden pro Jahr verkauft. Ein eigener Kundenservice rundet das Dienstleistungskonzept ab.