Unsere Datenschutzrichtlinien

Stiebel Eltron AG

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und wissen das uns von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen sehr zu schätzen. Dementsprechend ist die Gewährleistung des Datenschutzes ein wichtiges Anliegen für uns. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG). Wir wenden dafür äußerste Sorgfalt und höchste technische sowie organisatorische Sicherheitsstandards an, um Ihre Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Internetseite von STIEBEL ELTRON kann Links zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

Erhebung persönlicher Daten

Wenn Sie die Internetseite der STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG besuchen, werden automatisch Informationen über den Aufruf unserer Internetseite gespeichert. Es werden Daten Ihres Internet Service Providers sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches gespeichert. Darüber hinaus werden von uns sogenannte Cookies verwendet. Diese dienen zur optimalen Anpassung unserer Internetpräsenz für den Besucher. Cookies sind kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Webbrowser speichert. Sie richten keinerlei Schäden an und sind somit keine Bedrohung für Ihren Computer. Eine weitere automatische Datenerhebung erfolgt in diesem Zusammenhang nicht.

Zusätzlich erheben wir in bestimmten Fällen persönliche Daten, wie beispielsweise Namen, Adresse und Kontaktinformationen, die nur dann gespeichert werden, wenn Sie uns diese von sich aus bereitstellen. In diesen Fällen benötigen wir Ihre Daten, um eine von Ihnen gewünschte Leistung erbringen zu können. Wo dies erforderlich ist, wie bspw. bei einer Newsletter-Anmeldung oder der Registrierung für den Fachpartner-Bereich, weisen wir entsprechend darauf hin. Soweit wir Sie um weitergehende personenbezogene Daten bitten, handelt es sich um Informationen, deren Verwendung und Nutzung gesetzlich zulässig ist, wenn Sie durch eine gesonderte Erklärung dazu einwilligen.

Verwendung und Nutzung Ihrer Daten

Durch die Angabe persönlicher oder geschäftlicher Daten ihrerseits (z.B. bei der Fachpartnerregistrierung oder der Anforderung von Informationsmaterial) stellen Sie uns Ihre Daten auf freiwilliger Basis bereit. Sie geben hiermit Ihr Einverständnis, dass die bereitgestellten Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme zu Ihnen dienen und weiterhin, auch unaufgefordert, zur Vorstellung unserer Produkte genutzt werden dürfen.

Die bei der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden für den Versand personalisierter und ereignisgesteuerter Newsletter-Mailings genutzt. Weitergehende personenbezogene Daten, wie bspw. das Geburtsdatum, erheben und verwenden wir für den Versand einer persönlichen Geburtstags-Email. Die Anmeldung für den Newsletter erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Ihr Einverständnis für den Newsletter-Empfang wird hierbei über das Anmeldeformular und über den Aktivierungslink in einer an Ihre Email-Adresse versendete  Bestätigungs-Mail abgefragt. Die Abmeldung vom Newslettern ist jederzeit über den Abbestell-Link im Newsletter möglich.

Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten nicht automatisch erfassten Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung oder auf unserer Internetseite mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Erhebung, Verarbeitung oder Weitergabe zu einem anderen Zweck erfolgt nicht. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit entsprechender Nachricht widerrufen werden. Nach Ablauf der Regelfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Auf unserer Website wurde Google Analytics zudem mit dem Code „gat._anonymizeIP();“ ergänzt, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-masking) sicherzustellen. Außerdem nutzen wir Google Analytics zu dem Zweck, Daten aus dem DoubleClick-Cookie und Adwords statistisch auszuwerten. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager unter Einstellungen für Werbung (google.com) ausschalten. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen können Sie unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google abrufen.


Tracking mit fusedeck

Auf dieser Website ist die Tracking-Lösung fusedeck der Capture Media AG (nachfolgend «Capture Media») integriert. Capture Media ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Zürich, das im Auftrag die Nutzung dieser Website im Rahmen von Engagements und Events misst. Das Tracking erfolgt anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann.

Weitere Informationen über den Datenschutz sowie über die Rechte von betroffenen Personen im Zusammenhang mit fusedeck einschliesslich «Opt-out»-Möglichkeit (Widerspruchsmöglichkeit) finden sich in der Datenschutzerklärung und Widerspruchsbelehrung.

Fusedeck Privacy

Piwik PRO

Wir verwenden die Piwik PRO Analytics Suite als unsere Website-/App-Analyticssoftware und verwalten damit auch Einwilligungen. Wir sammeln Daten über Website-Besucher mit Cookies. Die gesammelten Informationen umfassen beispielsweise die IP-Adresse des Besuchers, das Betriebssystem, die Browser-ID, die Browsing-Aktivität und andere Informationen. Sehen Sie sich den Umfang der von Piwik PRO erfassten Daten an.

Wir berechnen Metriken wie Absprungrate, Seitenaufrufe, Sessions und Ähnliches, um zu verstehen, wie unsere Website/App genutzt wird. Wir können auch Besucherprofile auf der Grundlage des Browserverlaufs erstellen und analysieren so das Besucherverhalten, zeigen personalisierte Inhalte an und führen Online-Kampagnen durch.

Wir hosten unsere Lösung auf Microsoft Azure in Deutschland und speichern die Daten für 25 Monate.

Zweck der Datenverarbeitung: Analytics und Conversion Tracking basierend auf Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 (1)(a) GDPR.

Piwik PRO gibt die Daten über Sie nicht an andere Unterauftragsverarbeiter oder Dritte weiter und verwendet sie nicht für eigene Zwecke. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Piwik PRO.

Newsletter

Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich abmelden. Sie erhalten dazu regelmäßige Informationen per E-Mail zu aktuellen Themen sowie E-Mails aus speziellem Anlass, zum Beispiel bei besonderen Aktionen. Die E-Mails können dabei basierend auf unseren Informationen über Sie personalisiert und individualisiert sein.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir, soweit Sie uns Ihre Einwilligung nicht schriftlich erteilt haben, das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Versand aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, wenn Sie sich ausdrücklich für den Newsletter angemeldet haben. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben kann es auch möglich sein, dass Sie von uns ohne ausdrückliche Einwilligung unseren Newsletter erhalten oder wir Sie per E-Mail ansprechen, weil Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen bestellt haben, wir in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Adresse erhalten haben und Sie dem Erhalt von Informationen per E-Mail nicht widersprochen haben. In diesem Fall ist als Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse zur Übermittlung von Direktwerbung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO anzusehen.

Sollten Sie insgesamt keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. dem weiteren Erhalt des Newsletters widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Nutzen Sie einfach den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link oder senden Sie eine Mitteilung an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten.


Facebook Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter Meta-Datenrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center (facebook.com). Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter Bei Facebook anmelden deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

 

Microsoft Bing Ads

Diese Website verwendet das Conversion Tracking der Microsoft Corporation. Ein Cookie von Microsoft Bing Ads wird auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie über eine Microsoft Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Dies ermöglicht es Microsoft Bing und uns zu erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine bestimmte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Dabei erfahren wir nur die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt haben und anschliessend zur Conversion-Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität der Nutzer weitergegeben. Die entsprechenden Datenschutzerklärungen finden Sie unter: Datenschutzerklärung von Microsoft – Microsoft-Datenschutz.

 

Salesforce Platform

Wir nutzen die Salesforce Platform zur Verwaltung von Kundendaten. Anbieter ist salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München (nachfolgend „Salesforce“).

Salesforce ist ein CRM-System und ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten und Vertriebs- und Kommunikationsprozesse zu organisieren. Der Einsatz des CRM-Systems ermöglicht uns ferner die Analyse unserer kundenbezogenen Prozesse. Die Kundendaten werden auf den Servern von Salesforce gespeichert. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von salesforce.com Germany GmbH, die salesforce.com inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, San Francisco, CA 94105, USA, übermittelt werden.

Die Verwendung von Salesforce Platform erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Salesforce verfügt über Binding Corporate Rules (BCR), die von der französischen Datenschutzbehörde genehmigt wurden. Hierbei handelt es sich um verbindliche unternehmensinterne Vorschriften, die die unternehmensinterne Datenübertragung in Drittstaaten außerhalb der EU und des EWR legitimieren.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Salesforce: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Die Bereitstellung der auf der Salesforce Platform verfügbaren Services erfolgt durch die Firma GMS Development GmbH, An der Talle 89, 33102 Paderborn.

 

Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung des Chatbot

Für allgemeine Serviceanfragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Website mittels Chatbot Informationen zu unseren Kundenservice und Self-Care Lösungen mitteilen zu lassen. Wenn Sie den auf dieser Seite eingebundenen Chatbot nutzen, speichert dieser die Kommunikationsinhalte. Diese dienen der Verbesserung und Analyse unserer so ausgelieferten Inhalte. Sollte Ihr Anliegen nicht ausreichend beantwortet werden und Sie persönlichen Kontakt mit einem unserer Mitarbeiter wünschen, so werden die bisherigen Inhalte mit Ihrem Anliegen an die zuständige Fachabteilung weiter geleitet . Unser technischer Dienstleister für diesen Service ist die knowhere GmbH, Steinhöft 9, 20459 Hamburg. Für die Nutzung des Chatbots sind keine weiteren Angaben von Ihnen erforderlich. Zur Optimierung der künstlichen Intelligenz des Chatbots werden Logdateien und Chatverläufe 60 Tage gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

 

Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung des Online Shops  

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten bei Bestellungen nur innerhalb unseres Unternehmens und verbundener Gesellschaften sowie bei dem mit der Abwicklung von Bestellungen beauftragten Unternehmen.

Für die Bestellabwicklung arbeiten wir mit verschiedenen Unternehmen zusammen, die für die Logistik zuständig sind. Wir sorgen dabei dafür, dass auch unsere Partner die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. So geben wir Ihre Adressdaten (Name und Anschrift) an das jeweilige Transportunternehmen weiter, das Ihnen die bestellten Produkte ausliefert. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Die Daten werden bei uns solange gespeichert, wie sie zur Erfüllung des Vertrags erforderlich sind. Darüber hinaus speichern wir diese Daten zur Erfüllung nachvertraglicher Pflichten und aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. Diese Aufbewahrungsfrist beträgt in der Regel 10 Jahre zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres.

Des Weiteren erfolgt die Speicherung in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Im Fall der Speicherung in Logfiles werden diese automatisch nach 7 Tagen gelöscht. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Sofern Sie uns aktiv Daten übermitteln, etwa indem Sie sich bei unserem Online-Shop registrieren oder eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten.

Bei der Registrierung zu unserem Online-Shop oder bei der Nutzung des Online-Shops, erheben und verarbeiten wir von Ihnen die folgenden Angaben:

  • Firma
  • Anrede
  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Passwort
  • E-Mail-Adresse
  • Bestellhistorie
  • individuelle Angebote

Bei einer Bestellung verarbeiten wir zusätzlich folgende Angaben:

  • Bestellte Artikel
  • Ggf. abweichende Lieferanschrift

Die vorstehenden Daten verarbeiten wir um Ihre Registrierung aufrecht zu erhalten und zur Abwicklung Ihrer Bestellungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen oder etwaiger vertraglicher Gewährleistungs- und Garantieansprüche. Danach speichern wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen für die gesetzlich bestimmten Zeiträume allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung.

Die Lieferanschrift geben wir an den von uns beauftragten Versandpartner weiter. Damit der Versandpartner Sie zur Abstimmung des Liefertermins oder bei Lieferproblemen kontaktieren kann, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer an den Versandpartner. Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht. Einige Versandpartner bieten für ihre Lieferdienste eine Sendungsverfolgung an. Sofern Sie für die Lieferung eine Sendungsverfolgung nutzen möchten, ist es erforderlich, dass wir Ihre E-Mail-Adresse an den Versandpartner übermitteln. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Im Rahmen der Versandabwicklung übermitteln wir auf der Grundlage der Postdienstdatenschutzverordnung (§5 PDSV) ihre Daten (Name, Adresse, ggf. Emailadresse und/oder Mobiltelefonnummer für Avisierungsoptionen und Umverfügungen, sowie weitere, sendungsbezogene, Daten) an unseren Versandpartner Die Schweizerische Post AG sowie an CAMION TRANSPORT AG und Glob-Sped AG.

 

Datenschutzbeauftragter

STIEBEL ELTRON trägt den gesetzlichen Verpflichtungen Rechnung und hat einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Falls Sie noch unbeantwortete Fragen haben sowie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten haben möchten, richten Sie bitte Ihre schriftliche Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie sind darüber hinaus berechtigt, Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen, zu verlangen.



Erhebung von Gerätedaten auf unserer Website mittels Verwendung von Cookies („Cookies-Erklärung“)

Wenn Sie die Website von Stiebel Eltron besuchst, setzen wir Cookies zur Datenerfassung in Ihrem Browser ein, um bestimmte Informationen zu Ihrer aktuellen Browser-Sitzung zu erfassen. Cookies ermöglichen es unserer Website zudem, Ihre Aktionen und Präferenzen (z. B. Anmeldedaten, Sprache, Schriftgröße und sonstige Anzeigepräferenzen) für einen gewissen Zeitraum zu speichern, damit sie beim nächsten Besuch oder bei der Navigation von einer Seite zur nächsten nicht immer wieder aufs Neue eingeben werden müssen. Wir verwenden Cookies zu verschiedenen Zwecken. Daher gelten für die Verwendung von Cookies auch unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Nachstehend erfahren Sie, welche Cookies wir zu welchen Zwecken verwenden.

Verarbeitung „Notwendig“ – Funktionsfähigkeit der Website und Betriebsführung:

webpool
ste-cg
ste-usd
ste-acd
ste-prms
ste-extprtnr
ste-redirect
ste-ecom
ste-pas
ste-bck
[...]_af_ste_de_CH
[...]_ip_ste_de_CH
[...]_or_ste_de_CH

Wir verwenden „notwendige Cookies“, um unsere Website betreiben zu können. Dabei wird zu Verwaltungs- und Identifikationszwecken für Sie als Besucher unserer Website auch eine persönliche Identifikationsnummer gespeichert. Auf diese Weise können wir Ihnen eine gleichbleibend gute Dienstleistung anbieten. Dazu speichern wir Daten wie die Produkte, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, oder die von Ihnen eingestellten Sprachpräferenzen. Diese Cookies werden für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung gespeichert. Ohne diese Cookies wird Ihnen unsere Website nicht in ihrem vollen Umfang angezeigt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO – berechtigtes Interesse.

Verarbeitung „Statistik“ – Verbesserung und Leistung der Website

Statistik

_gat
_ga
_gid

Wir verwenden „statistische Cookies“, um die Leistung unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Dies umfasst die Daten, die wir von Ihnen zu folgenden Zwecken erhoben haben:

  • Web-Analytik – Auf der Grundlage Ihres Navigationsverhaltens analysieren wir die Daten zwecks Verbesserung der Funktionsfähigkeit und des Designs unserer Website.
  • Anzeigenwirkungsgrad – Anhand des Weges, über den Sie auf unsere Website gelangten, messen wir den Wirkungsgrad unserer Anzeigen durch Analyse der Durchklickraten unserer Anzeigen. Auf diese Weise optimieren wir die Wirkung von Anzeigen, die wir auf externen Websites schalten.
  • Daten für Partner – Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten an unsere Werbepartner oder Dienstanbieter weiterzugeben, falls Sie über einen Besuch auf deren Website auf unsere Website gelangt sind und bei uns Produkte gekauft haben. Dies müssen wir tun, weil wir diesen Partnern/Anbietern gegenüber als Gegenleistung für Ihre Dienste ggf. eine Gebühr zu zahlen haben. Zu diesem Zweck geben wir Daten zu Ihrem Besuch, einschließlich der von Ihnen gekauften Produkte, weiter.
  • Fehlermanagement – Wir messen Fehler auf unseren Websites, um Fehler oder andere Probleme umgehend beheben zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO – Einwilligung.

Verarbeitung „Marketing“ – Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter und Werbung

Marketing
_dc_gtm
_fbp

Wir verwenden „Marketing-Cookies“ unserer Werbepartner, um dafür zu sorgen, dass unsere Werbebotschaften Ihnen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort angezeigt werden. Hierbei handelt es sich um dauerhafte, aber zeitlich begrenzte Cookies. Diese Cookies enthalten eine persönliche Kennung, mit denen das Navigationsverhalten den einzelnen Benutzern zugeordnet werden kann. Wir verwenden diese Cookies ferner dazu, dass Anzeigen dem einzelnen Benutzer nicht unbegrenzt angezeigt werden, und um die Wirkung unserer Werbekampagnen zu messen. Die von diesen Cookies gespeicherten Kennungen werden von unseren Partnern bereitgestellt. In unseren Systemen können wir dieselben Kennungen nicht verwenden. Darüber hinaus verwenden wir diese Cookies zur Anzeige von Werbung, die für Ihren Standort relevant sind, z. B. um Sie zu informieren, wo in Ihrer Nähe das Produkt erhältlich ist (z.B. Fachpartner), dass Sie sich gerade ansehen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO – Einwilligung.

Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • Gerätedaten
  • Standortdaten
  • Verhaltens- und Profildaten: Diese Daten werden durch Beobachtung Ihres Surfverhaltens erhoben.
  • Präferenzen (sofern Stiebel Eltron bekannt)

Aufbewahrungsfrist

Die zur Erhebung Ihrer Gerätedaten und der Daten zu Ihrem Surfverhalten verwendeten Cookies werden für die Dauer Ihrer Sitzung in Ihrem Browser gespeichert oder so lange, bis Sie die Cookies-Einstellungen in Ihrem Browser löschst, jedoch nicht länger als 180 Tage.

Kategorien von Empfängern

  • Verantwortliche Stiebel Eltron Gruppe
  • Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen der Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
  • Support-Anbieter für Websiteverwaltung
  • Unternehmensberater
  • Anbieter von Datenanalytik-Diensten
  • Werbepartner
  • Social-Media-Plattformen
pp