Wärmepumpe

  • Wärmepumpen zum Wohlfühlen

    In wenigen Klicks zur richtigen Wärmepumpe für Ihr Zuhause.

    Wärmepumpe - effizient mit erneuerbarer Energie

    Ihre Wärmepumpe nutzt Energie aus Luft, Wasser und Erdreich. Wählen Sie die Wärmepumpe aus, die zu Ihrem Zuhause passt. Ob Neubau oder Modernisierung, innen oder aussen aufgestellt, Modelle gibt es für jede Platzsituation.

    Die Vorteile einer Wärmepumpe im Überblick

    • Bis zu 50 Prozent weniger Heizenergiekosten
    • Wirtschaftlich selbst noch bei Aussentemperaturen von -20 °C
    • Ohne CO2-Ausstoss („Null-Emissionen-Heizung“ bei Bezug von Ökostrom)
    Zu den Produkten

    Wärmepumpe - alle Informationen im Überblick

    Kosten einer Wärmepumpe

    Erfahren Sie in 5 Minuten, was eine Wärmepumpe kostet.

    In wenigen Schritten finden Sie heraus, welche Wärmepumpe zu Ihnen passt - Infos zu Abmassen, Energieeffizienzklasse und Kosten inklusive. Einen unverbindlichen Angebotsvorschlag erhalten Sie sofort im Anschluss per E-Mail.

    Jetzt Konfiguration starten

    Umstieg von synthetischen auf natürliche Kältemittel

    Zurzeit findet in der Wärmepumpenbranche ein Umbruch statt: Der Umstieg von synthetischen auf natürliche Kältemittel. 

    Kältemittel in Wärmepumpen nehmen eine wichtige Funktion im Prozess des Wärmetausches ein und haben dadurch einen signifikanten Einfluss auf die Effizienz der Anlage. Bis anhin verwendete synthetische Kältemittel wie R-134a oder R-410A weisen sehr vorteilhafte thermodynamische Stoffwerte auf, sind gering entflammbar und nur in sehr grosser Konzentration toxisch wirkend. Deswegen waren solche Kältemittel bisher sehr beliebt beim Einsatz in Wärmepumpen. Doch fluorierte Gase (auch bekannt als F-Gase) sind schwer abbaubare Substanzen und haben im Falle einer – wenn auch unwahrscheinlichen – Leckage eine erhöhte Treibhauswirkung. Deswegen werden neuerdings Lösungen mit natürlichen Kältemitteln wie Propan entwickelt. 

    Förderbeiträge

    Ob Sanierung oder Neubau - es gibt diverse Förderprogramme vom Bund, Kantonen und Gemeinden, die den Einbau einer Wärmepumpe finanziell unterstützen.

    Zu den Förderbeiträgen

    Sanierung oder Neubau?

    Wo kann eine Wärmepumpe überall eingesetzt werden?

    Wärmepumpen eignen sich für alle Gebäudetypen, vom Ferienchalet bis zum grossen Gewerbebau. Egal ob Neubau oder Sanierung, das nachhaltige Konzept der Wärmepumpe bietet ideale Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung.

    Informieren und planen

    Aufstellungsarten der Wärmepumpe

    Wo können Wärmepumpen aufgestellt werden?

    Die Wahl der geeigneten Variante sowie Aufstellung sind entscheidend für die Effizienz der Wärmepumpe. Eine sorgfältige Planung inklusive persönlicher Beratung ist daher von zentraler Bedeutung.

    Zur Beratersuche
    Wärmepumpe geplant?

    In 5 Minuten zur Richtofferte für Ihre Wärmepumpe vom Installateur in Ihrer Nähe.

    Jetzt Richtofferte erhalten

    Wärmepumpen-Arten

    Welche Wärmepumpen-Arten und Wärmequellen gibt es?

    Je nachdem, ob Sie Aussenluft, Erdreich (Erdkollektor- oder Erdsondenanlage) oder Wasser (Grund- oder Oberflächenwasser) als Wärmequelle nutzen möchten, stehen Ihnen verschiedene Arten von Wärmepumpen zur Verfügung. In manchen Fällen kann auch die Abluft von Wohnungslüftungs-Anlagen mit einer Wärmepumpe (Abluftwärmepumpe) genutzt werden. Geeignet ist das aber nur für Wohnhäuser mit guter Wärmedämmung.

    Wärmepumpen im Vergleich

    Darum STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen

    Kundenmeinungen

    Erfahren Sie direkt von Kunden, warum sie sich für eine Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON entschieden haben.

    Warum STIEBEL ELTRON?
    Mein Draht zu STIEBEL ELTRON

    Wünschen Sie einen Rückruf? Wir melden uns gerne bei Ihnen!

    Rückruf anfordern

    Weitere Informationen