Im Einsatz für frische Luft
Frische Luft ist wichtig. Kontrollierte Wohnungslüftung erleichtert nicht nur das mechanische Lüften. Dank Wärmerückgewinnung geht dabei auch weniger Energie verloren. Zudem kann die einströmende Luft mittels Pollenfilter gereinigt werden – was besonders im Frühling für Allergiker ein angenehmer Gewinn ist.
Kontrollierte Wohnungslüftung
Systeme zur kontrollierten Wohnungslüftung sind zuverlässig im Einsatz für frische Luft. Energetisch optimal sind Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Die Luft wird abgesaugt und frische Luft den Zimmern zugeführt – im Prinzip wie beim Fensteröffnen. Die Lüftungssysteme führen jedoch die warme Luft aus dem Innenraum in einem Wärmetauscher an der kalten Luft von aussen vorbei. Dabei wird bis zu 90 Prozent der in der Abluft enthaltenen Wärmeenergie zurückgewonnen. Mit einer Kühlfunktion bietet das Gerät im Sommer sogar noch einen zusätzlichen Temperaturkomfort. Und die gute Nachricht für Allergiker: Dank hochwertiger Filter gelangen zudem Pollen und Staub gar nicht erst ins Haus.
Lüftungsgerät LWE 40
Das dezentrale kompakte Lüftungsgerät LWE 40 mit Wärmerückgewinnung ermöglicht es, einströmende Luft durch Feinstaubfilter zu reinigen. Dies ist ideal für Allergiker. Die Geräte werden paarweise eingesetzt und arbeiten jeweils wechselseitig nach dem Prinzip des regenerativen Wärmeaustausches: Die verbrauchte Raumluft wird ins Freie befördert und gibt dabei die Wärme an den Wärmeübertrager ab. Danach kehrt sich die Laufrichtung des Lüfters um. Der Aluminium-Regenerator ist nun mit der Wärmeenergie der Abluft geladen, die kalte Aussenluft wird erwärmt und als frische Luft dem Wohnraum zugeführt. Durch dieses System wird 93% der Wärme zurückgewonnen, die sonst über geöffnete Fenster verloren gehen würde.
Das dezentrale Lüftungsgerät LWE-W 115 P Plus
Das dezentrale Lüftungsgerät LWE-W 115 P Plus ist dank seiner Installationsfreundlichkeit besonders gut geeignet sowohl für Neubau aber auch bei Sanierungen. Der Einbau erfolgt über quadratische Wanddurchbrüche. Der Elektroanschluss kann ganz einfach auf der Innenseite der Ventilatoreneinheit vorgenommen werden und ist dadurch äusserst leicht zugänglich. Der AC-Lüfter sorgt für eine optimierte und leise Betriebsweise. Dank des gegendruckstabilen Axiallüfters ist es auch für den Einsatz an windexponierten Lagen geeignet. Aufgrund der schlagregendichten Aussenblende kann das Lüftungsgerät direkt an der Fassade angebracht werden. Der effiziente Wärmeübertrager aus Aluminium sorgt dafür, dass eine Wärmerückgewinnung möglich ist. Die einströmende Luft wird durch den Pollenfilter gereinigt – was ideal ist für Allergiker.
Lüftungsintegralgerät LWZ 8 CSE Premium
Das kompakte Lüftungsintegralsystem LWZ 8 CSE Premium mit Passivhaus-Zertifizierung kann viel mehr, als für frische Luft in den eigenen vier Wänden zu sorgen. Es vereint gleich vier Funktionen in einem Gerät: Lüften, Heizen, Warmwasserbereiten und Kühlen. Die Energie für die wohlige Raumtemperatur bezieht die integrierte Wärmepumpe aus der Aussenluft. Dank der leistungsgeregelten Invertertechnik wird genau die Wärmemenge produziert, die aktuell benötigt wird. Auch bei tiefen Temperaturen lassen sich so hohe Leistungswerte erreichen. Nebst der Wärmegewinnung werden auch die anderen Funktionen effizient umgesetzt. Mit dem modernen Lüftungsmanagement sorgt das Multitalent dafür, dass frische Luft in die Wohnräume strömt, die Wärme jedoch im Haus bleibt. «Ein zusätzliches Plus ist die integrierte Möglichkeit, die mittels Wärmepumpe gewonnene Energie nicht nur zum Heizen, sondern auch für die Warmwasserbereitung zu verwenden», erklärt Peter Waldburger. Eine exzellente Isolierung des Warmwasserspeichers sorgt dafür, dass keine Energie verloren geht. Durch eine einfache Umkehrung des Kältekreises wird eine aktive Kühlung ermöglicht, was eine frische Wohnatmosphäre im Sommer ermöglicht. Und schliesslich kann mit dem richtigen Zubehör (ISG plus) die LWZ 8 CSE Premium mit selbst erzeugtem Photovoltaikstrom betrieben und somit die Energiewende im eigenen Haus beeinflusst werden. Das Integralsystem verfügt also über alles, was ein Haus braucht und sorgt darüber hinaus für eine angenehme, gesunde Atmosphäre.